Das Tampondruckverfahren. Seit über 40 Jahren bewährt, vielseitig und innovativ vorrangeschritten.
Kunden profitieren durch unsere Software gestützte Versuchsplanung mit erhöhter Qualität und Kostenreduktion.
Unser Reinraum Klasse 7. Ein Produktionsbereich mit besonderen Anforderungen an die Luftreinheit und an unser Personal.
Kunststoffe in der Medizin: Hochleistungskunststoff PEEK
Doch was macht PEEK so interessant in der Medizin?
Effizienzsteigerung durch Reduzierung von Prototypen noch vor der Produktion.
Eine nicht unerhebliche Prozessoptimierung realisiert durch unsere Spritzgießsimulation "Moldflow".
Ein Verfahren mit dem extrem harte Materialien über Elektro- bzw. Funkenerosion abgetragen werden.
Wir bei Kunststoff Christel verwenden zwei gängige Verfahren für unsere Werkzeugherstellung.
Das Drahterodieren und das Senkerodieren.
„Wie, das ist ja gar nicht aus Glas?!“
Ein Satz, den man ganz schön oft hört.
Schon verwunderlich, dass es vollständig durchsichtigen Kunststoff gibt, bzw. wie die Fachleute sagen „glasklar oder transparent“.
2K? Was is´n das?
"2K" kennen wir meist als Abkürzung von der Zahl 2000, vorallem über die Social Media Kanäle wie Instagram und Co.
Bei uns hat 2K jedoch eine völlig andere Bedeutung.
Gasinnendruckverfahren? Gasinjektionstechnik? GID oder GIT?
Viele Begriffe zu einem Spritzgussverfahren. Hier erklären wir kurz und knackig, wie es funktiniert und was die Besonderheiten sind.
Spritzguss im Mikrobereich. Viele wollen es, doch nur wenige können es. Warum ist das so?
Um das genauer zu beantworten, möchten wir uns zunächst der Frage widmen, was Mikrospritzguss ist und wofür er eingesetzt wird.
Neugierig geworden? Dann les hier weiter!
Neugierig geworden, was ein Transducer ist? In unserer neuen Blog Beitrags-Serie erklären wir einfach und kompakt was wir machen und wozu ein Transducer gut ist.